Neben technischen Seminarinhalten wie Videokonferenzen oder nützlichen Apps behandeln wir auch Inhalte aus den Bereichen Erziehung und Soziales. Ein besonders interessantes Angebot aus dieser Reihe ist die MyCardOberhausen.
Was ist die MyCardOberhausen?
Die MyCardOberhausen bietet berechtigten Kindern und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, Kosten für Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets (BuT) zu übernehmen. Die Leistungen des BuT umfassen zum Beispiel:
- gemeinschaftliches Mittagessen und Ausflüge in Kitas, Schulen und Tagesbetreuungen
- Klassenfahrten, Lernförderung und Schulbedarf
- Aktivitäten im sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich
Die MyCardOberhausen deckt diese Leistungen mit einer Karte ab. Dadurch müssen nicht mehr für verschiedene Angebote einzelne Anträge gestellt werden, sondern können direkt über die Karte abgerechnet werden.
(Quelle: https://serviceportal.oberhausen.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/98901/show)
Warum ist die MyCardOberhausen so interessant für die DigiMütter?
Behörden und öffentliche Einrichtungen entwickeln ein immer größer werdendes digitales Angebot. Im Zuge des E-Governments sollen so Behördengänge unkomplizierter gestaltet und teilweise ganz abgeschafft werden. Das bedeutet aber auch, dass sich die Bürgerinnen und Bürger mit den Online-Anwendungen der Behörden vertraut machen müssen.
Die MyCardOberhausen zeigt unseren Teilnehmerinnen, wie die Zukunft der Antragsstellung im Internet funktioniert. Gleichzeitig bietet die Karte ein tolles Angebot für Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oberhausen.
Weitere Informationen
MyCardOberhausen Serviceportal:
https://serviceportal.oberhausen.de/suche/-/egov-bis-detail/dienstleistung/98901/show
Informationsflyer MyCardOberhausen :
https://serviceportal.oberhausen.de/suche/-/egov-bis-detail/dokument/99132/download?_9_WAR_vrportlet_action=bisview-dienstleistung-show
Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket:
https://www.oberhausen.de/de/index/rathaus/verwaltung/soziales-bauen-wohnen-und-recht/soziales/leistungen_nach_dem_asylblg_bildung_und_teilhabe_bafoeg/bildung_und_teilhabe.php
Hinterlasse einen Kommentar